Renaturierung Steinbruch Weberhüsli

26. 09 2024 | Information, forum allgemein

Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften «Auffüllung Steinbruch Weberhüsli»

Eingabe in der öffentlichen Mitwirkung

 

Nach dem Besuch der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung vom 3. Sep­tem­ber in der Käch-Schüür Ober­dorf hat eine Grup­pe von inter­es­sier­ten Per­so­nen und Fach­ex­per­ten des forum Ober­dorf die Gele­gen­heit zur Teil­nah­me an der öffent­li­chen Mit­wir­kung zur Rena­tu­rie­rung des Stein­buchs Weber­hüs­li wahr­ge­nom­men.

Die zum vor­lie­gen­den Erschlies­sungs- und Gestal­tungs­plan mit Son­der­bau­vor­schrif­ten erar­bei­te­ten Grund­la­gen, ins­be­son­de­re die Berich­te und Ana­ly­sen, sind für uns im Wesent­li­chen nach­voll­zieh­bar. Unser Fazit dar­aus fällt aber teil­wei­se anders aus, als es von der Betrei­be­rin des Stein­bruchs Weber­hüs­li, die Gia­co­met­to Stein­bruch GmbH, dar­ge­stellt wird.

Inner­halb der Frist bis 27. Sep­tem­ber 2024 haben wir des­halb ein Schrei­ben mit Beden­ken und Anlie­gen an die Ein­woh­ner­ge­mein­de Ober­dorf ver­sen­det. Die wich­tigs­ten Punk­te im fünf­sei­ti­gen Brief sind zusam­men­ge­fasst:

Grund­sätz­li­che Posi­ti­on: 
Unter­stüt­zung der Rena­tu­rie­rung des Stein­bruchs Weber­hüs­li, unter Berück­sich­ti­gung aller Inter­es­sen. Vor­schlag einer mode­ra­ten Auf­fül­lung der Gru­be bis maxi­mal 50% der geplan­ten Men­ge, um Umwelt­be­las­tun­gen zu mini­mie­ren und die Zeit­dau­er zu ver­kür­zen.

Geneh­mi­gungs­fä­hig­keit: 
Klä­rung, ob die vor­ge­schla­ge­ne Posi­ti­on geneh­mi­gungs­fä­hig ist.

Rea­li­sier­bar­keit: 
Zwei­fel an der Ver­füg­bar­keit der erfor­der­li­chen Men­ge A‑Material (Kies­sand) für die Auf­fül­lung in der vor­ge­ge­be­nen Frist. Fra­ge nach einem Plan B für den Fall einer unvoll­stän­di­gen Auf­fül­lung bis 2045.

Gover­nan­ce: 
Fra­gen zur Ver­ant­wor­tung und Nach­fol­ge­re­ge­lung der Betrei­be­rin und Eigen­tü­me­rin des Stein­bruchs bei vor­zei­ti­gem Aus­schei­den oder Ände­run­gen.

Kon­trol­len: 
Not­wen­dig­keit regel­mä­ßi­ger Kon­trol­len wäh­rend der Bau­zeit durch Gemein­de und ande­re Ver­ant­wort­li­che, ein­schließ­lich umfas­sen­der Qua­li­täts­kon­trol­len zur Ver­mei­dung von che­misch belas­te­tem Mate­ri­al.

Ver­kehr und Lärm: 
Maß­nah­men zur Redu­zie­rung von Lärm und Ver­kehrs­auf­kom­men durch Last­wa­gen wäh­rend der Auf­fül­lung, ein­schließ­lich Über­prü­fung alter­na­ti­ver Trans­port­mög­lich­kei­ten wie Bahn.

Frei­er Zugang im End­zu­stand: 
Sicher­stel­lung des frei­en Zugangs für die Dorf­be­völ­ke­rung im geplan­ten End­zu­stand der Rekul­ti­vie­rung zur Nah­erho­lung.

Spendenformular

Bitte bezahlen Sie den Betrag auf unser Spendenkonto ein:

Raiffeisenbank Weissenstein, IBAN CH41 8080 8001 0019 2943 8

Sie erhalten eine Bestätigung