Dorfrundgang

24. 05 2024 | Anlass

Eigent­lich sah es gar nicht mal so schlecht aus. Die Wet­ter­pro­gno­sen für heu­te Nach­mit­tag lies­sen uns hof­fen, dass wir den dies­jäh­ri­gen Dorf­rund­gang mehr oder weni­ger regen­frei durch­füh­ren konn­ten.

Das forum Ober­dorf hat­te die gan­ze Dorf­be­völ­ke­rung und ins­be­son­de­re die kürz­lich neu Zuge­zo­ge­nen zum Rund­gang ein­ge­la­den.

Doch es kam anders. Im Lau­fe des Nach­mit­tags wur­den die Wol­ken über dem Berg immer dunk­ler und bedroh­li­cher. Und schliess­lich, kurz bevor der Rund­gang star­ten soll­te, setz­te der Regen ein. Und wie, es kommt nicht oft vor, dass es der­mas­sen her­un­ter­pras­selt. Fast schon sint­flut­ar­tig. Obwohl, in die­sem Früh­ling ist man ja eini­ges gewohnt…. Es kübel­te also ganz ordent­lich und wie das in Ober­dorf häu­fig der Fall ist, beglei­tet vom zügi­gen «Hase­mät­te­ler».

Trotz die­sen schlech­ten Bedin­gun­gen ver­sam­mel­ten sich um 18.30 Uhr rund 40 Unver­zag­te vor dem Gemein­de­haus. Nach der Begrüs­sung durch Beat Schnei­der und Ueli Köl­li­ker sowie ers­ten Infor­ma­tio­nen von Lisa Köl­li­ker zum Gemein­de­haus, ging der Fuss­marsch auch schon los, in Rich­tung Säge­rei Adam.

Wäh­rend die Teil­neh­men­den in der Säge­rei will­kom­me­nen Schutz vor dem Regen fan­den, wuss­te Mar­tin Adam viel Inter­es­san­tes über sei­nen Betrieb zu erzäh­len. Aber die Zeit war knapp und so ging es unter der Füh­rung von Ueli Köl­li­ker schon bald wei­ter zum Schul­haus Mühl­acker.

Vor Ort infor­mier­te Gemein­de­rat Johan­nes Dol­lin­ger über den kom­men­den Ersatz­bau des in die Jah­re gekom­me­nen Pavil­lon des Schul­hau­ses. Er stell­te das Bau­pro­jekt vor, erläu­ter­te den zeit­li­chen Bau­plan und beant­wor­te­te Fra­gen dazu.

Wei­ter ging es via «Metz­ger­stutz» zurück ins Dorf­zen­trum, wo Lisa Köl­li­ker viel über das heu­ti­ge Ober­dorf, aber auch His­to­ri­sches zu berich­ten wuss­te. Die Infor­ma­tio­nen waren teil­wei­se selbst für «Ur-Ober­dör­fer» neu und inter­es­sant.

Wäh­rend des gan­zen Rund­gangs nah­men der Prä­si­dent der Umwelt­kom­mis­si­on Reto Ban­nier und Phil­ipp Augus­tin immer wie­der das The­ma der lei­der um sich grei­fen­den Neo­phy­ten auf und gaben Tipps und Rat­schlä­ge, wie mit ihnen umzu­ge­hen ist.

Als wei­te­re Sta­ti­on stand die nahe gele­ge­ne Kir­che Ober­dorf auf dem Pro­gramm, wo die Schar von Pfar­rer Roger Brun­ner herz­lich emp­fan­gen wur­de. Er stell­te die schweiz­weit bekann­te Wall­fahrts­kir­che vor und führ­te durch den von ihm lie­be­voll geheg­ten und gepfleg­ten, natur­na­hen Pfarr­gar­ten.

Zwi­schen­zei­tich war von Jürg Schor und Beat Schnei­der ein Apé­ro bereit­ge­stellt wor­den. Das Wet­ter hat­te sich beru­higt und als Abschluss des Dorf­rund­gangs konn­ten die Teil­neh­men­den mit einem Glas Wein und einem Stück Speck­zopf auf unser schö­nes Ober­dorf anstos­sen.

Es war gegen 22 Uhr, als sich die Letz­ten auf den Heim­weg bega­ben, und laut zahl­rei­chen Rück­mel­dun­gen wur­de der Rund­gang selbst, aber auch die Gemein­schaft und der ange­reg­te Aus­tausch unter den Teil­neh­men­den sehr geschätzt. Anders als das Wet­ter, war die Stim­mung hell und ent­spannt.

Wir dan­ken Allen, die sich von den schlech­ten Wet­ter­be­din­gun­gen nicht abhal­ten lies­sen und trotz allem am Dorf­rund­gang dabei waren. Und wir dan­ken den forum Mit­glie­dern Lisa und Ueli Köl­li­ker, Reto Ban­nier, Phil­ipp Augus­tin und Johan­nes Dol­lin­ger für die aus­ge­zeich­ne­te Vor­be­rei­tung und Füh­rung des Rund­gangs. Und last but not least dan­ken wir ins­be­son­de­re Mar­tin Adam und Pfar­rer Roger Brun­ner für ihre Gast­freund­schaft und für ihre inter­es­san­ten und geschätz­ten Infor­ma­tio­nen.

Aus unse­rer Sicht war der Dorf­rund­gang ein schö­ner Anlass und ein tol­ler Erfolg. Wir wer­den uns im Vor­stand des forums über­le­gen, ob er auch im nächs­ten Jahr wie­der durch­ge­führt wer­den kann.

 Jürg Schor & Beat Schnei­der
Co-Prä­si­den­ten forum Ober­dorf

Spendenformular

Bitte bezahlen Sie den Betrag auf unser Spendenkonto ein:

Raiffeisenbank Weissenstein, IBAN CH41 8080 8001 0019 2943 8

Sie erhalten eine Bestätigung